Praxismanager/in (IHK) - Block 1 [ERFURT]
von und mit Christel Mellenthin
Die Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Den Erfolg einer mediz. Einrichtung beeinflusst maßgeblich die Fähigkeit des Arztes, seiner Doppelfunktion als Mediziner und Führungskraft gerecht zu werden. Das gelingt umso besser, je mehr er das Praxismanagement in verlässliche und qualifizierte Hände legen kann – Ihre Chance für den beruflichen Aufstieg.
Eine ausgebildete Praxismanagerin kann hier sehr gut unterstützen. Sie wird in die Lage versetzt, Führungs- und Management-Aufgaben eigenverantwortlich zu übernehmen und vor allem auch unternehmerisch zu denken und zu handeln. Dazu vermittelt dieser Kurs weitreichendes und fundierteres Wissen vor allem auch in unternehmerisch relevanten Bereichen wie Betriebswirtschaft und Recht.
Eine ausgebildete Praxismanagerin kann hier sehr gut unterstützen. Sie wird in die Lage versetzt, Führungs- und Management-Aufgaben eigenverantwortlich zu übernehmen und vor allem auch unternehmerisch zu denken und zu handeln. Dazu vermittelt dieser Kurs weitreichendes und fundierteres Wissen vor allem auch in unternehmerisch relevanten Bereichen wie Betriebswirtschaft und Recht.
Weitere Termine und Seminarorte finden Sie hier.
1. Tag: Kommunikation und Konfliktmanagement / 27.02.2017
2. Tag: Mitarbeiterführung und Personalmanagement / 28.02.2017
3. Tag: Praxismarketing / 01.03.2017
Wirtschaftlicher Erfolg belohnt herausragende Leistung - damit diese Gleichung für Ärzte auch heute noch aufgeht, sind profundes Wissen und strategisches Denken gefragt. Im täglichen Alltag Strategien entwickeln, neue (richtige) Patienten gewinnen und damit die Effizienz und den Umsatz maßgeblich positiv beeinflussen.
4. Tag: Organisation unter dem Aspekt moderner Praxisstrukturen / 02.03.2017
5. Tag: Qualitätsmanagement / 03.03.2018
jeweils 9:00 - 16:00 Uhr
- Unsere Handlungskompetenzen
- Was ist Kommunikation?
- Sachebene und Beziehungsebene
- Kommunikationsmodelle
- Positive Gesprächsgestaltung
- Mit Diplomatie mehr erreichen
- Wirkung der Körpersprache
2. Tag: Mitarbeiterführung und Personalmanagement / 28.02.2017
- Was ist Führung?
- Führungsmodelle
- Führung und Motivation
- Teamarbeit
- Personalmanagement
3. Tag: Praxismarketing / 01.03.2017
Wirtschaftlicher Erfolg belohnt herausragende Leistung - damit diese Gleichung für Ärzte auch heute noch aufgeht, sind profundes Wissen und strategisches Denken gefragt. Im täglichen Alltag Strategien entwickeln, neue (richtige) Patienten gewinnen und damit die Effizienz und den Umsatz maßgeblich positiv beeinflussen.
- Mit der eigenen Vision zum Erfolg
- Zielgruppen direkt ansprechen
- Die Marketinginstrumente einer Praxis
- Eigene Stärken erkennen und zielgerichtet einsetzen
- Ich habe die Patienten, die zu mir passen?!
- Positive Einflussfaktoren des eigenen Praxis-Images
4. Tag: Organisation unter dem Aspekt moderner Praxisstrukturen / 02.03.2017
- Einführung in die Praxisorganisation
- Methoden der Praxisorganisation
- Instrumente der Praxisorganisation (u.a. Zeit- und Terminmanagement, Ablagemanagement, Material und Lagerverwaltung, Teambesprechungen, Dokumentationsmanagement …)
5. Tag: Qualitätsmanagement / 03.03.2018
Das Seminar gibt Ihnen eine begriffliche und inhaltliche Orientierung, welche Mechanismen, Methoden und Tools im Qualitäts-management für Ihre Tätigkeit relevant sind. Die Inhalte spannen sich vom Grundwissen über ausgewähltes Praxiswissen, bis zu konkretem Methodenwissen im Qualitätsmanagement.
- Aufgaben klar definieren und kompetent erfüllen
- Teambesprechungen effizient und zielorientiert durchführen
- Gesetzliche und eigene Anforderungen kennen
- Dokumentation: Weniger ist manchmal mehr
- Patientenbefragungen: Bestätigung Ihres verdienstvollen Handelns
- Auditieren (Qualität messen) will gelernt sein
jeweils 9:00 - 16:00 Uhr